Steine
Pandora bietet Dir eine große Palette an atemberaubenden Steinen, die Deinen Lieblingsstücken zusätzliches Funkeln und tolle Farbakzente verleihen. Entdecke die Vielfalt unserer Steine und wie sie in unseren handveredelten Schmuckdesigns verarbeitet werden.
Haltbarkeit
Beständigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Steins für den jeweiligen Schmuck und für die Ermittlung der passenden Pflege und Behandlung des Steins. Die Haltbarkeit von Edelsteinen wird in drei Kategorien gemessen: Härte, Bruchfestigkeit und Stabilität.

Härte
Die Härte eines Steins beschreibt seine Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer. Die Mohssche Härteskala wird herangezogen, um Mineralien nach ihrer Härte von eins bis zehn zu klassifizieren, wobei zehn den höchsten Härtegrad darstellt.

Festigkeit
Das Maß der Bruchfestigkeit gibt an, wie widerstandsfähig ein Stein gegenüber Abbrechen, Absplittern oder Zerbrechen bei mechanischen Einwirkungen ist. Jeder Stein, auch der Diamant, zerbricht, wenn die Einwirkung stark genug ist. Für die Bruchfestigkeit gelten folgende Klassifikationen: undeutlich, deutlich, gut, vollkommen, höchst vollkommen.

Stabilität
Die Tendenz eines Materials, sich durch Einwirkung von Licht, Wärme oder Chemikalien zu verändern, bezeichnet man als „Stabilität“. Viele Steine sollten keinen Säuren ausgesetzt werden, und einige, wie Amethyste, sind lichtempfindlich und verblassen, wenn sie für längere Zeit starkem Licht ausgesetzt werden.
Steinbehandlungen
Zu Steinbehandlungen zählen alle Schritte im handwerklichen Prozess, die das Aussehen, die Widerszandsfähigkeit oder den Wert eines Edelsteins verbessern, mit Ausnahme von Schneiden und Polieren. Es handelt sich dabei um Methoden zur Verfeinerung des Aussehens eines Steins, vergleichbar mit der Art und Weise, wie andere natürliche Materialien wie Leder und Baumwolle durch Verfahren wie Gerben, Bleichen oder Entfetten behandelt werden.
Bleichen
Hellt Schmucksteine wie Perlen auf und macht sie weißer.
Diffusionsbehandlung
Die Oberfläche farbloser Edelsteine erhält eine Färbung, der Kern des Edelsteins bleibt farblos.
Färben
Edelsteine und Perlen erhalten mehr Farbtiefe und eine einheitlichere Farbgebung.
Rissfüllung
Um Risse oder Brüche zu verbergen und die sichtbare Reinheit und Haltbarkeit eines Edelsteins zu verbessern, wird farbloser Kunststoff oder Glas eingespritzt.
Erhitzen
Einige Edelsteine können durch Erhitzen aufgehellt, abgedunkelt oder fabrlich verändert werden, bei anderen wird die Reinheit verbessert.
Imprägnierung
Mit farblosen Ölen, Wachsen oder Harzen werden das Erscheinungsbild verbessert und kleine Unebenheiten werden ausgemerzt.
Bestrahlung
Bei farbigen Diamanten, Edelsteinen und Perlen wird durch Bestrahlen die Farbe vertieft oder intensiviert.
Laserbohrung
Dunkle Einschlüsse in Diamanten werden entfernt und die Reinheit verbessert.
Halte Deinen Pandora Schmuck im perfekten Zustand
Sorge dafür, dass Deine Pandora Sammlung genauso strahlt wie Du! Erfahre, wie Du Deinen Schmuck am besten reinigst und so pflegst, wie er es verdient.

