Unser Designprozess
Das Glasblasen vor der Lampe ist ein komplexer Prozess, der nicht nur eine ruhige Hand und ein Auge für kleinste Details, sondern auch monatelange Übung erfordert.

Glasstäbe
Glasstäbe werden über einer Flamme erhitzt und geschmolzen. Anschließend wird das geschmolzene Glas um einen beschichteten Stahldorn gewickelt. Dadurch entsteht das Basis-Charm, das dann mit einer Vielzahl von Techniken dekoriert werden kann.

Tempern
Das Glas wird abwechselnd erwärmt und gekühlt, um die Haltbarkeit zu gewährleisten und zu verhindern, dass das Glas Spannungspunkte entwickelt. Diese sollten unbedingt vermieden werden, da sie später dazu führen können, dass das Glas reißt oder zerbricht.

Metallkern
Schließlich wird das Glas-Charm mit einem handveredelten Metallkern versehen und kann an Armbändern getragen werden.
11 verschiedene Designs

1. Murrine
Das erste Design wird als Murrine bezeichnet. Es wird von Hand gefertigt und erfordert große Handwerkskunst und sehr viel Geduld. Die Möglichkeiten sind endlos und reichen von einfachen Formen bis hin zu detailreichen Portäts.

2. Marmor/Fritte
Dieses Muster erinnert an Marmor und sorgt für einen interessanten Effekt auf unseren Glas-Charms. Zuallererst wird die Basis hergestellt, indem ein Glasstab geschmolzen und um einen Stahlstab gewickelt wird. Anschließend wird die entstandene Perle in goldfarbener Fritte gerollt, das sind kleine Glasgranulatstücke. Das Charm wird dann wieder erhitzt und die Fritte schmilzt, breitet sich über die Oberfläche aus und erzeugt einen Marmoriereffekt. Im nächsten Schritt wird eine Schicht klares Glas hinzugefügt. Dann wird ein Werkzeug mit Stahlspitze schnell in das geschmolzene Glas gedrückt, um Luft hineinzubringen und Luftbläschen entstehen zu lassen. Eine letzte Schicht aus klarem Glas rundet das Charm ab, das nun abgekühlt wird, bevor es mit einem Metallkern versehen wird.

3. Natur
Unsere von der Natur inspirierten Glasdesigns sind ein wunderschönes Beispiel für bestes Glashandwerk. Mit hübschen Motiven oder Schmetterlingen im Glas wird jedes Schmuckstück über ein Verfahren von Hand angefertigt, das viele verschiedene Schritte und Farben umfasst. Dabei wird eine Basisschicht aus Glas erzeugt, auf die mit Glasstäben – sehr dünnen Stäbchen aus Glas – Punkte oder Linien aufgetragen werden. Mit einem speziellen Werkzeug werden die Formen von den Glasstäben in Miniaturmotive gezogen. Auf das Muster wird eine abschließende Schicht aus klarem Glas aufgetragen, durch die sich das Motiv bricht. Ein dreidimensionaler Effekt kann auch dadurch erreicht werden, dass ein spitzes Werkzeug auf das Muster gesetzt und in die Glasschicht darunter gedrückt wird. So werden die Blütenstiele geschaffen.

4. Romantische Herzen
Die hübschen Herzen, die im Charm zu schweben scheinen, werden mit schmalen Glasstäbchen in rosafarbenen Tönen kreiert, die Formen auf einer klaren Glasbasis entstehen lassen. Die innerste Glasschicht enthält außerdem dichroitisches Glas, das zwei verschiedene Farben beinhaltet und dem Charm seinen einzigartigen irisierenden Effekt verleiht. Das Design wird dann mit einer Schicht aus klarem Glas umhüllt. Keine zwei Designs sind genau gleich.

5. Facettiert
Charms aus facettiertem Murano-Glas werden aus einer großen Basis geformt, von der während des Facettierungsprozesses Teile abgeschliffen werden. Sobald das Basis-Charm abgekühlt und getempert wurde, wird es mit einer Facettiermaschine in Form gebracht, die insgesamt 70 Facetten schleift. Wenn das Licht auf das filigrane Design trifft, reflektieren die Facetten das Lichtspiel wunderschön.

6.Textur
Glasperlen erhalten ihre Oberflächenstruktur, indem sie noch warm in einer gefurchten Form gerollt werden, um interessante Wellen zu erzeugen, die an Formen in der Natur erinnern.

7. Blasen und Steine
Ein Basis-Design wird im geschmolzenen Glas gleichmäßig mit runden Cubic Zirkonia im Brillantschliff besetzt. Anschließend wird in die Kernschicht ein spitzes Werkzeug eingeführt, mit dem zarte Luftblasen erzeugt werden. Dann wird das Design mit einer Schicht aus durchscheinendem Glas versiegelt.

8. Lichteffekte
Einige unserer innovativen Glasdesigns kombinieren dichroitisches und fluoreszierendes Glas, um ein märchenhaftes Gefühl zu erzeugen, das die charakteristische Farbe der beliebten Disney-Figuren darstellt. Dichroitisches Glas – also im Wesentlichen zweifarbiges Glas – verleiht den Charms je nach Betrachtungswinkel einen bezaubernden, farbverändernden Effekt. Fluoreszierendes Glas sorgt für einen dezenten Nachtleuchteffekt.

9. Herzförmige Steine
Bei diesem anspruchsvollen Design werden herzförmige Zirkonia-Steine einzeln von Hand in das Glas eingebettet. Jeder Stein wird in einem sorgfältigen Prozess gleichmäßig verteilt und weist in die gleiche Richtung, was eine außergewöhnliche Hand-Augen-Koordination erfordert.

10. Schillernder Effekt
Ein sanft schillernder Effekt wird durch die Verwendung von dichroitischem Glas erzielt. Dichroitisches, oder zweifarbiges, Glas zeigt beim Betrachten aus unterschiedlichen Winkeln zwei verschiedene Farben. Als hoch spezialisiertes Produkt wird dichroitisches Glas durch die Verschmelzung von zwei dünnen Glasschichten mit metallischen Oxiden hergestellt. Dieser Prozess erfolgt in einer Vakuumkammer mithilfe eines Hochspannungs-Elektronenstrahls.

11. Geschnitzt
Ein geschnitztes Blatt aus Murano-Glas in verschiedenen Rosatönen. Ein ausgeschnittenes Blattmuster in 14 Karat Rosévergoldung unter dem Blatt sorgt dafür, dass noch mehr Licht durch das Glas strömt. Jedes Schmuckstück aus Murano-Glas ist einzigartig.
Der Ursprung von Glas
Die Glas-Charms von Pandora werden hauptsächlich aus Glas hergestellt, das direkt aus Murano, einer italienischen Insel in der Lagune von Venedig, importiert wurde.

Murano-Glas
Die Glas-Charms von Pandora werden hauptsächlich aus Glas hergestellt, das direkt aus Murano, einer italienischen Insel in der Lagune von Venedig, importiert wurde.

Reichenbach-Glas
Einige unserer früheren Schmuckdesigns enthalten eine Kombination aus italienischem Muranoglas und deutschem Reichenbach-Glas. Sie ist insbesondere für ihre Auswahl an brillant gesättigten Farben sowie die klare Kristallqualität des transparenten Glases bekannt.
Liebe Dein Glas!
Wische Deinen Glasschmuck für die tägliche Reinigung einfach mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Für eine intensive Reinigung kannst Du das Glas vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Poliertuch abreiben, das mit lauwarmem Wasser mit einer kleinen Menge Flüssigseife befeuchtet wurde. Spüle es danach mit sauberem Wasser ab und tupfe es mit einem weichen, sauberen Tuch trocken. Poliere den Schmuck anschließend mit etwas Mineralöl für ein besonders glänzendes Finish.
Halte Deinen Pandora Schmuck im perfekten Zustand
Sorge dafür, dass Deine Pandora Sammlung genauso strahlt wie Du! Erfahre, wie Du Deinen Schmuck am besten reinigst und so pflegst, wie er es verdient.

