Diamant
Diamond Club Charm
Pandora Club Charms sind nur ein Jahr lang erhältlich und die einizigen Charms in unseren Kollektionen, die mit echten Diamanten geschmückt sind. Das macht jedes einzelne von ihnen zu einem wahren Pandora Sammlerstück. Pandora Club Charms werden nur Pandora Club Mitgliedern zum Kauf angeboten – einer der vielen Gründe, weshalb Du Dich anmelden solltest.
Die vier Wertfaktoren
Diamanten weisen Qualitätsmerkmale auf, nach denen sie ganz einfach und systematisch und mit Hilfe international standardisierter Terminologie nach Gewicht, Farbe, Reinheit und Schnitt eingeteilt werden können, um die Seltenheit der einzelnen Steine zu bestimmen.. Carat bzw. Karat, die Gewichtseinheit für Diamanten, ist nicht zu verwechseln mit „Karat“, der Maßeinheit von Gold.
1. Karat
Karat ist eine Gewichtseinheit. Ein Karat entspricht 200 Milligramm und kann in 100 „Punkte“ geteilt werden. Ein Diamant mit 0,50 Karat kann auch als 50-Punkte-Diamant oder ein Diamant mit einem halben Karat beschrieben werden.
2. Farbe
Diamanten kommen von Natur aus in einem Regenbogen von Farben vor. Weiße Diamanten sind weiterhin am beliebtesten, da sie das Licht besser reflektieren. Je näher ein Diamant an der Farblosigkeit liegt, desto wertvoller ist er. Pandora verwendet nahezu farblose Diamanten. Ihre Farbe ist so schwach, dass sie mit bloßem Auge farblos erscheinen.
3. Clarity - Reinheit
Diamanten entstehen unter extremer Einwirkung von Hitze und Druck. Es gibt keine zwei Steine, die gleich sind. Infolgedessen enthalten sie häufig einzigartige Eigenschaften, die als Einschlüsse bezeichnet werden (Mineralien oder Brüche, die während ihrer Bildung entstanden sind) sowie Makel (Kratzer und Kerben auf der Oberfläche), die dabei helfen, natürliche Diamanten von ihren synthetischen Gegenstücken zu unterscheiden.
4. Schliff
Ein Diamant in seinem natürlichen Zustand sieht nicht aus wie die fertigen Edelsteine auf einem Schmuckstück. Der Schliff ist der einzige Wertfaktor, den der Mensch beeinflussen kann. Der richtige Schliff setzt die wahre Schönheit eines Rohdiamanten frei und bestimmt, wie das Licht mit seinen Facetten interagiert. Nur ein begabter Diamantschleifer kann sein Funkeln zum Leben erwecken.
Liebe Deinen Stein!
Pflege Deinen Diamanten und gehe sorgsam mit ihm um. Bewahre ihn getrennt von Deinen anderen Schmuckstücken auf, wenn Du ihn gerade nicht trägst, um Kratzer zu vermeiden. Reinige ihn mit lauwarmem Seifenwasser und einer weichen Bürste. Ultraschallreinigungsgeräte sind mit Vorsicht zu verwenden, da sie wärmebehandelte Diamanten und Diamanten mit nicht sichtbaren Einschlüssen beschädigen können.
Halte Deinen Pandora Schmuck im perfekten Zustand
Sorge dafür, dass Deine Pandora Sammlung genauso strahlt wie Du! Erfahre, wie Du Deinen Schmuck am besten reinigst und so pflegst, wie er es verdient.